
Berufsvorbereitungsjahr
Worum geht es bei diesem Bildungsgang?
Das BVJ ist ein Angebot für Jugendliche unter 18 Jahren, die noch keinen Schulabschluss haben. Es bereitet auf eine Berufsausbildung vor.
Wie lange dauert das Berufsvorbereitungsjahr?
Die Ausbildungsdauer beträgt regulär ein Jahr.
Welches sind die Ziele des Bildungsgangs?
Wesentliches Ziel des Bildungsgangs ist der Erwerb des Hauptschulabschlusses. Zudem sind Ausbildungen im Berufsbereich Wirtschaft und Verwaltung (Kaufmann für Büromanagement, Verkäufer u.a.) und im Berufsbereich Druck- und Medientechnik (Medientechnologe Druck, Medientechnologe Druckverarbeitung u.a.) möglich.
Der Unterricht findet theoretisch und praktisch in zwei Berufsbereichen statt. Außerdem kann die Schule weitere Berufsbereiche anbieten. Die Schülerinnen absolvieren zudem ein Betriebspraktikum.
Berufsübergreifende Inhalte
- Deutsch
- Gemeinschaftskunde
- Mathematik
- Ethik
- Sport
Berufsspezifische Inhalte
Berufsbereich Wirtschaft und Verwaltung
- Grundlagen wirtschaftlichen Handelns
- Kunden gewinnen und binden
- Werteströme im Unternehmen erfassen
- Digitale Werkzeuge nutzen
Berufsbereich Druck- und Medientechnik
- Entwürfe für Medien vorbereiten
- Bilder bearbeiten und Datenhandling umsetzen
- Medien herstellen und gestalten











Vorbereitungsklasse mit
berufspraktischen Aspekten
Worum geht es bei diesem Bildungsgang?
In den Vorbereitungsklassen mit berufspraktischen Aspekten werden Menschen mit Migrationshintergrund im Alter von 16 bis 18 Jahren aufgenommen. In diesem Bildungsgang wird die erste Phase der Sprachintegration absolviert.
Wie lange dauert die Vorbereitungsklasse?
Die Ausbildungsdauer beträgt regulär ein Jahr, kann jedoch verlängert werrden.
Inhalte dieses Bildungsgangs
- 1200 Stunden nach dem Lehrplan Deutsch als Zweitsprache (DaZ), ein Teil davon als berufspraktische Aspekte
- Selbstständige Sprachverwendung und aktive Beteiligung an Gesprächen
- Verstehen des Hauptinhaltes von Gesprächen und Texten
- Produktion kurzer Texte
Welches sind die Ziele des Bildungsgangs?
Die Ziele der Vorbereitungsklasse mit berufspraktischen Aspekten sind insbesondere die Herstellung einer sprachlichen und interkulturellen Handlungsfähigkeit. Weiterhin soll die Grundlage für eine berufliche Ausbildung gelegt werden.
Besonderheiten des Bildungsgangs
Die Aufnahme erfolgt sofort nach der Bildungsberatung und im laufenden Schuljahr.


Welchen Abschluss erziele ich mit der Ausbildung?
Am Ende der Ausbildung erfolgt eine schriftliche und mündliche Leistungsüberprüfung. Die Absolventinnen erhalten ein Zeugnis über den Besuch der Vorbereitungsklasse mit berufspraktischen Aspekten. Zusätzlich wird ein Beobachtungsbogen zur Einschätzung der sprachlichen Fähigkeiten erstellt.