Buongiorno!


Von 7. bis 12. April 2025 hatten wir, die Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste der FA23b, die Möglichkeit durch das Erasmus+ – Programm, Bibliothekswesen, Kultur und Schule in Italien zu erleben.
Zwischen Romeo und Julia, Dante Alighieri, der ältesten noch aktiven Bibliothek der Welt und fantastischem Frühlingswetter, erlangten wir einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte und die Geschichten der Stadt Verona.
Wir waren am Dienstag zu Gast im Istituto di Istruzione Superiore „Michele Sanmicheli“, einer weiterführenden Schule mit Berufsschulausbildung. Einige Schüler*innen besuchten uns bereits im letzten November in der Gutenbergschule.


Dort sprachen wir mit einer Klasse über unsere Heimatstädte und das Berufsausbildungssystem beider Länder.
Im Anschluss erkundeten wir Verona und besuchten die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Mittwochs begann der Tag mit einem Besuch des freien Kulturzentrums „La Sobilla“, wo wir einiges über die Geschichte und Arbeit politischer Aktivist*innen in Verona sowie über die Arbeit als Autor und Verleger erfuhren. Im Anschluss gab es bei einer offiziellen Stadtführung weiterhin viel über die Geschichte Veronas und über Shakespeare sowie natürlich Romeo und Julia zu lernen.
Am Donnerstag besuchten wir einerseits die Biblioteca Civica – die größte öffentliche Bibliothek Veronas, sowie die Biblioteca Capitolare, die älteste funktionierende Bibliothek der Welt, die seit über 1500 Jahren Schriftgut sammelt und bereitstellt. Wir lernten etwas über Buchherstellung, bestaunten Manuskripte und konnten uns selbst in der Gestaltung von Initialen versuchen.
Den Freitag verbrachten wir in Venedig. Dem Charme der kleinen Gassen, Brücken und Kanäle verfielen wir sofort.
Natürlich kam hier die Kultur auch nicht zu kurz, weshalb wir in einer Führung durch den Palazzo Duccale – den Dogenpalast, einen prachtvolleren Raum nach dem nächsten bestaunten und hier auch viel über die Geschichte Venedigs erfuhren.
Am Samstag hieß es nun Abschied nehmen.
Noch einmal fuhren wir durch die malerischen Alpen und nehmen viele schöne Erfahrungen und Eindrücke aus diesem, nicht allzu weit entfernten, Fleckchen Erde mit.


Ciao!


Die Klasse FA23b bedankt sich sehr bei Frau Schönhoff und Herrn Gottlieb für die Idee und Organisation der Reise!